Wir alle helfen neben unseren privaten und beruflichen Verpflichtungen ehrenamtlich, um das Elend der Hunde in Ungarn zu lindern...
1. Vorsitz
Ich bin Madita Engel, studiere an der schönen Ostsee bei Kiel auf Lehramt und bin seit November 2020 Teil des Vereins. Tiere waren immer schon mein Leben. 6 Jahre lang half ich ehrenamtlich im Wildtierheim, doch am meisten gehörte mein Herz immer schon den Hunden. Ich durfte nie selbst einen haben und klaute mir dafür regelmäßig die Nachbarshunde. Mit 20 Jahren erfüllte ich mir endlich meinen Traum und adoptierte meine erste eigene Hündin, Toffee aus Rumänien. Seit ich mit 12 Jahren das Leid der Straßenhunde in Griechenland live erleben musste, war mir klar, dass ich, wenn ich alt genug bin, irgendwie Straßenhunden helfen möchte. Durch Hundehilfe Bakony e.V. habe ich endlich eine Möglichkeit gefunden, aktiv im Auslandstierschutz mithelfen und wirklich was bewirken zu können, auch wenn ich nicht ständig vor Ort sein kann. Dafür bin ich unendlich dankbar. Wir können zwar nicht alle Hunde retten, aber jeder einzelne gerettete Hund ist die Arbeit allemal wert.
2. Vorsitz
Ich heiße Marlen Schmidt und wohne in der Nähe von Hannover. Ich bin mit Tieren aufgewachsen und habe sie schätzen gelernt. Im Jahr 2011 habe ich meinen eigenen Hund, Eddy adoptiert. Durch ihn bin ich auf das Elend und die große Not der Auslandshunde aufmerksam geworden. Nachdem ich über mehrere Jahre Sach- und Futterspenden gesammelt habe, bin ich 2016 dem Verein der Hundehilfe Bakony e.V. beigetreten um aktiv zu helfen. Ich bin stolz, Teil des Teams sein zu dürfen und hoffe vielen Fellnasen helfen zu können. Mein Leitspruch: „Ich möchte denen eine Stimme geben, die keine Stimme haben!“ VK‘s und NK‘s, administrative Tätigkeiten
Kassenwartin
Hallo, mein Name ist Gabriela Müller und ich möchte mich auch kurz vorstellen: Ich bin verheiratet und stolze Großmama zweier kleiner Enkel. Wir haben mittlerweile zwei ungarische Vorstehhunde, Magyar Vizsla, nämlich die fast neunjährige Katie und unseren zweijährigen Lajos. Beide sind aus dem ungarischen Tierschutz. Sowieso bin ich schon mein ganzes Leben dem Tierschutz verpflichtet, da ich es sozusagen in die Wiege gelegt bekommen habe. Nachdem ich bis 2010 ausschl. in Deutschland ehrenamtlich tätig war und wir dann aus dem Auslandstierschutz unsere Katie adoptiert hatten, wollte ich mich persönlich davon überzeugen, ob es wirklich so heftige und auch sehr schlimme Zustände in anderen Ländern für die Hunde gibt. Ich hatte die Möglichkeit, mich in Ungarn und Spanien in Tötungen und einigen Tierheimen bzw. Auffangstationen umzusehen und wurde überzeugte Auslandstierschützerin, da ich dort Dinge gesehen habe, die unmenschlicher nicht sein können. Allerdings habe ich im Ausland auch Menschen getroffen, die sich dem Tierschutz dort mit Leib und Seele verschrieben haben und denen mein höchster Respekt gehört. Kurz und gut, ich bin in das Vereinsleben eingestiegen und nunmehr seit 2010 aktive Mitarbeiterin im Auslandstierschutz. Seit Mai 2014 bin ich (mit kurzer Unterbrechung) Kassenwartin der Hundehilfe-Bakony e.V. und freue mich über jede Fellnase, die ein neues schönes Zuhause bekommt und darüber,, dass wir das Tierheimleben in unseren Projekten in Ungarn ein bisschen verbessern können und es macht großen Spass mit meinen Kolleginnen und Eurer / Ihrer Hilfe Etwas zu bewegen.
4. Vorsitz
Moin aus Schleswig-Holstein und damit von der Nordfraktion der Hundehilfe Bakony e.V.. Ich bin Stine Matthiesen. Ich kenne das Leben ohne Tiere nicht und wurde mein Leben lang von Tieren begleitet. Egal, ob klein oder groß, einfach oder verhaltenskreativ, gesund oder gehandicapt. Mein erster eigener Hund, Karou, eine rumänische Malinois-Mix-Dame, hat mir den Wert und die Wichtigkeit des Tierschutzes gezeigt und mir beigebracht, wie viel Arbeit ein Tierschutzhund bedeuten kann. Nach ihrer kurzen Lebenszeit bei mir, die ihr nach 5 Jahren durch Krebs genommen wurde, folge der Einstieg in den Auslandstierschutz bei der Hundehilfe Bakony e.V im Jahr 2020.. Auch, wenn ich erstmal keinen Hund mehr wollte, trat nach einem Jahr mein erster Pflegehund und mittlerweile treuer Begleiter auf Lebenszeit in mein Leben. Ein Hund namens Eszkimo mit körperlichen Beeinträchtigungen aber viel Lebensqualität und Freude! Mittlerweile habe ich über 10 Fellnasen mit einem Pflegestellenplatz den Weg ins eigene Zuhause geebnet. Seit 2024 bin ich Teil des Vorstands, zu meinen Tätigkeitsbereichen gehört aber auch viel Arbeit im Rahmen der sozialen Medien, unserer Homepage aber auch der Vermittlung von Hunden sowie die Patenschaftsbeauftragung für die Hunde, die wir aus verschiedenen Gründen nicht vermitteln können oder dürfen. Auch war ich bereits mehrfach auf unseren Fahrten nach Ungarn dabei und sehe es als unabdingbar, die Zustände in Ungarn zu verbessern! Dank des tollen Teams, dass mittlerweile eher die Bakonyfamilie geworden ist, wachsen wir stetig weiter und können noch mehr bewirken. Denn Tierschutz endet nicht an den Grenzen, die der Mensch zieht!
5. Vorsitz
Hallo, ich bin Henriette Fuchs, 1987 geboren, von Beruf Lehrerin und wohne mit meinem Mann und unseren beiden Hunden in der Nähe von Nürnberg. Ich hatte das große Glück Großeltern mit einem Bauernhof zu haben und so bereits früh in Kontakt mit kleinen und großen Tieren zu kommen. Angetan haben es mir aber vor allem die Hunde auf dem Hof meiner Großeltern und deren Terrier-Mischling war stets der Erste, der begrüßt wurde. Meine Eltern förderten die Tierliebe bei uns zuhause (leider nicht mit dem so heiß und innig gewünschten Hund) und so teilte ich mir mein Zimmer immer mal wieder mit Kaninchen, Mäusen, Hamstern und Meerschweinchen und hatte sogar 3 Jahre ein Pflegepferd. Zum Hund kam ich erst wieder durch meinen Mann, der einen Jack-Russel mit in die Beziehung brachte. Darauf folgte 2016 unser Fienchen und 2021 nach dem Tod unseres Jack Russels haben wir hier beim Verein Hundehilfe Bakony unseren ersten Tierschutzhund adoptiert. Mein Mann und ich spendeten wann immer möglich für alle möglichen Tierschutzorganisationen und die örtlichen Tierheime und im April 2023 habe ich beschlossen, dass ich mehr machen möchte, als nur Geld- oder Sachspenden zu geben und habe auf einen Aufruf des Vereins geantwortet und bin seither Teil des Teams. Vermittlerin, Texte, Edogs
Zuständigkeit: Spendensammlung und Spendentransporte
Mein Name ist Alexandra Kötke, ich wohne sehr ländlich in der Nähe von Hannover. Zum Tierschutz bin ich über meine Mutter gekommen, die schon immer am Tierschutz interessiert war. Die Tierliebe meiner Mutter führte dazu, dass mich schon mein Leben lang die verschiedensten Tiere begleitet haben. Ich habe aktuell drei eigene Hunde, eine Pinscherin einen frechen Langhaar-Chihuahua und einen noch frecheren Kurzhhaar-Chihuahua aus Ungarn. Außerdem habe ich ein großes Aquarium mit vielen Fischen. Zur Zeit bin ich aktives Mitglied in der Hundehilfe Bakony e.V. und passives Mitglied in zwei deutschen Tierschutzvereinen. Auf die Hundehilfe Bakony wurde ich durch einen Flyer aufmerksam, der um Sachspenden bat. Meine Tätigkeit im Verein besteht nun hauptsächlich darin, Sachspenden zu organisieren, abzuholen und bei mir zu lagern. Außerdem mache ich für den Verein Fahrten, um Hunde vom Transport abzuholen und ins neue Zuhause zu bringen und verteile Flyer. Um mir wirklich ein Bild vom Auslandstierschutz zu machen, bin ich bereits viele Male vor Ort in Ungarn gewesen und das hat mich in meiner Arbeit beeindruckend bestärkt.
Zuständigkeit: Spendensammelstelle und Unterstützung Büro / Kasse
Ich bin Kerstin, 1966 geboren, verheiratet und habe zwei erwachsene Kinder. In unserem Haus in Neustadt leben mit uns gemeinsam noch drei Hunde: Ein Boxer, eine gestromte Französische Bulldogge und eine blaue Französische Bulldogge, alle Drei sind Rüden. Die beiden Bulldoggen sind aus dem Tierschutz übernommen. Der Kleinste ist aus Ungarn adoptiert. Ich selbst lebe schon seit meinem sechsten Lebensjahr immer mit Hunden zusammen und ohne sie würde mir ein sehr wichtiger Teil meines Lebens fehlen. Auf die Hundehilfe Bakony bin ich durch meine Schwester aufmerksam geworden, die auch bereits zwei Hunde von unserem Verein adoptiert hat. Das Engagement der Mitglieder, mit denen ich in diesem Verein Kontakt hatte, hat mich so sehr berührt, dass ich gerne mithelfen wollte und auf diesem Weg selbst aktives Mitglied geworden bin. Ich wünsche mir viele helfende Hände, damit wir den in Not geratenen Tieren möglichst schnell und unbürokratisch helfen können.
Zuständigkeit: Transportlisten, Pflegestellenliste und Bestandsbuch
Hallo, ich bin Yvonne Bremer und seit Anfang 2019 im Tierschutz bei Hundehilfe Bakony tätig. Das Leid der Tiere im Ausland geht mir sehr ans Herz und daher habe mich für die Arbeit im Tierschutz entschieden. Da meine Familie bereits im Tierschutztätig ist, bin ich darauf aufmerksam geworden und habe meine Hilfe angeboten. Im Sommer 2020 haben wir unseren Dackel Rocket aus Siofok zuerst in Pflege genommen und ihn direkt ins Herz geschlossen, ein Für-immer-Zuhause für den kleinen Mann war damit beschlossen. Zu meinen Tätigkeiten gehören die Erstellung der Transportlisten für unseren Transporteur, sowie für das Veterinäramt. Bei der Organisation der Transporte unterstütze ich Manuela und organisiere die Transport WhatsApp Gruppen. Zudem führe ich die Pflegestellenliste mit unseren Fellnasen in Deutschland und bereite das Bestandsbuch mit allen reisenden Hunden vor. „Einem Tier zu helfen, verändert nicht die Welt. Aber es verändert die Welt dieses Tieres.“
Zuständigkeit: VK‘s und NK‘s, Vermittlung und Patenhunde
Meine Name ist Jenny Rades und ich wohne in der Nähe von Kiel. Meine ersten Berührungen mit dem Tierschutz hatte ich, als ich anfing deutschen Tierheime zu unterstützen und dann mit 17 einen Hund aus dem Rumänischen Tierschutz adoptiert habe. In den Verein bin ich tatsächlich über Stine gekommen, da diese für einen unserer Mäuse einen Pflegeplatz gesucht hat und da ich natürlich nicht Nein sagen konnte, bin ich in die ganze Geschichte einfach so reingerutscht und bis heute immer noch da. Ich bin der Meinung jeder hat eine 2. Chance verdient und vor allem Tiere, also habe ich es mir nun zur Aufgabe gemacht, Tieren die sich nicht selbst helfen können, zu helfen. Meine Favoriten sind die „ Bösen Bollerköpfe “, auch wenn man denen leider meistens aufgrund der Rasse nur bedingt helfen kann. Ich selber habe mich, als ich 2021 mit dem Verein in Ungarn war, direkt in einen „bösen Bollerköpfe “ verliebt und adoptiert, um meinem Dicken eine Freundin zu geben und naja was soll ich sagen nach ein paar Diskussionen und viel Liebe ist aus dem „bösen Bollerkopf“ eine Kampfschmuserin geworden. Um das ganze hier einmal abzukürzen, man sollte ein Buch niemals nach seinem Einband beurteilen und jedem eine 2. Chance geben.
Moin aus dem Norden, Ich bin Christian und bin gemeinsam mit meiner Freundin als Pflegestelle in die Hundehilfe Bakony e.V. eingestiegen. Auf den Verein sind wir durch meine beste Freundin Stine gekommen, die mir und meiner Familie unseren Hund Boomer vermittelt hat. Mittlerweile sind wir als Pflegestelle für verhaltenskreative Hunde tätig, mit denen wir arbeiten und trainieren, um sie familientauglich zu machen. Zudem unterstütze ich den Verein im Bereich IT. Ich bin mit Hunden groß geworden und werde nun von meinen beiden ungarischen Fellnasen Boomer und Pepi begleitet. Pepi ist als Senior zu uns gekommen und hat uns gezeigt, dass auch ältere Hunde Glück und Freude mitbringen. Ich bin dankbar, dass ich den Hunden helfen kann, die es besonders schwer haben.
Zuständigkeit: Texte, Vermittlung, Verträge
Beschreibung Hi, ich bin Larissa: 2001 geboren und Lehramtsstudentin in NRW. Eigentlich habe ich den Kontakt zu Tieren bereits mein ganzes Leben genossen, aber ausgeartet ist der 2019 mit der Adoption meines Stinkers "Woody". Mein erster Besuch bei Woody im örtlichen Tierheim war ebenfalls mein erster Besuch in einem Tierheim allgemein. Er führte mir vor Augen wie die Tiere dort leben, auch teilweise wie lange sie dort leben. Es war überwältigend- das verzweifelte Bellen und Weinen, das Springen gegen die Zwinger. Mir wurde bewusst, dass ich egal in welcher Form diesen Tieren helfen möchte. Bereits 2019 wollte ich im Tierschutz tätig werden, hatte jedoch keine Zeit, da ich mitten im Abi stand. Vor einigen Wochen machte mich meine Mutter dann auf ein TikTok aufmerksam, der Name: Hundehilfebakony. Lustigerweise habe ich mich bei den Bakonys in eine Hündin verliebt, welche nun in ein paar Tagen bei uns einziehen darf. Lange Rede kurzer Sinn: jetzt sitze ich hier und könnte nicht glücklicher sein endlich einen so tollen Verein gefunden zu haben, der nicht nur den Tieren hilft, sondern mir auch in Deutschland die Chance gibt die Tiere zu unterstützen.
Zuständigkeit: Texte, Homepage
Hallo, ich bin Josy, 23 Jahre alt und Studentin aus Kiel. Schon früh in meinem Leben entdeckte ich meine tiefe Liebe zu Hunden, geprägt durch die wundervolle Mischlingshündin, Eika, die meinen Großeltern gehörte und mit bei uns im Haus wohnte. Vor Kurzem bin ich auf die Hundehilfe Bakony durch ein TikTok-Video aufmerksam geworden, und seitdem bin ich stolz, ein Mitglied dieses Tierschutzvereins zu sein. Meine Rolle im Verein ist das Schreiben von Vermittlungstexten für unsere Fellnasen. Ich freue mich darauf, gemeinsam mit diesem engagierten Team das Leben unserer Schützlinge zu verbessern.
Zuständigkeit: Tasso
Hallo zusammen, mein Name ist Mavi, ich bin 26 Jahre alt und komme aus der schönen Eifel. Ich war schon immer ein sehr großer Tierfreund und habe es als meine Aufgabe gesehen Tieren in Not zu helfen. Im Jahr 2016 habe ich ein halbes Jahr auf einem Gnadenhof in Kanada geholfen, dort haben wir Pferde, Ziegen, Esel, Waschbären und Hunde aus schlechten Verhältnissen gerettet. Das war eines der schönsten Erfahrungen die ich bisher in meinem Leben sammeln durfte, zu sehen wie dankbar die Tiere sind, nachdem man Ihnen geholfen hat. Deshalb freue ich mich sehr ein Teil des Teams sein zu dürfen um weiterhin Hunden zu helfen.
Aufgabenbereiche Vermittlung, Vorkontrolle und Nachkontrolle
Moin Moin aus Hamburg, ich bin Kathrin Krüger. 2023 ist meine süße Tierheimkatze Cuba mit 14 Jahren gestorben. Danach fühlte ich mich irgendwie leer und suchte eine neue Aufgabe. Ich wollte gerne "mal" einen Hund, hatte aber keine wirkliche Erfahrung und wußte auch nicht, ob ich das auf Dauer leisten kann - dieses permanente "draußen rumgerenne". Aufmerksam geworden auf Bakony durch Tiktok habe ich mich dann entschieden einen kleinen Pflegehund aus Ungarn aufzunehmen. So konnte ich für mich testen, ob ein Hund das richtige für mich ist und für die kleine Csupi konnte ich die Chancen auf eine Adoption verbessern, weil sie schon vor in Deutschland war. Eine win-win Situation, toll. Inzwischen heißt die kleine Nala und ist ein festes Familienmitglied geworden. ;) Die Möglichkeit die mir Bakony geboten hat, einen Pflegehund aufzunehmen um zu testen, ob es das richtige für mich ist hat mich begeistert und hätte mir leider kein deutsches Tierheim geboten. Wünschen würde ich mir aber, dass diese Chance viel mehr Menschen wahrnehmen könnten und würden. Deshalb bin ich mittlerweile ein aktives Mitglied im Verein und froh darüber, Mensch und Tier zusammenbringen zu können.
Zuständigkeit: Homepage
Beschreibung Hallo, ich bin Jule und ich wohne mit meinem Hund Happy im schönen Schwerin in Mecklenburg-Vorpommern. Als ursprüngliches Dorfkind habe ich bereits mein ganzes Leben viel mit Tieren zu tun. Meine Familie hatte schon immer Katzen und mit 10 Jahren habe ich das Reiten angefangen. 2014 erfüllte sich dann schließlich auch mein lange gehegter Wunsch nach einem eigenen Hund und seitdem gibt es Happy und mich nur noch im Doppelpack. Happy kommt selbst aus dem Tierschutz aus Rumänien und bereichert mein Leben ungemein. Mit meiner Tätigkeit im Tierschutz möchte ich auch andere Mensch-Hund Paare zusammenbringen und ganz viel Gutes vor allem für die Fellnasen bewirken.
Zuständigkeit: Edogs, Vermittlung
HalliHallo, mein Name ist Chiara, ich bin 2003 geboren, Studentin der Sozialen Arbeit und wohne mit meinem kleinen Zoo in der Nähe von Nürnberg. Schon seit meiner Kindheit hat mich die Tierwelt fasziniert. Ob dehydrierte Erdkröte, verletzte Maus oder Igelkind, sie haben alle einen Zufluchtsort bei uns gefunden. Nach langem Betteln zog 2009 der Labradorwelpe Lenny aus Ungarn bei uns ein, mittlerweile 15 Jahre an meiner Seite. 6 Jahre später kam die Mopshündin Mia dazu. Durch zahlreiche Urlaube in Griechenland, Kroatien oder Tunesien wurde mir das Leid der Hunde im Ausland erst richtig bewusst, weswegen ich nach einer Möglichkeit gesucht habe, diese von Deutschland aus zu unterstützen. Im September 2023 wurde ich durch TikTok auf die Hundehilfe Bakony aufmerksam und war fasziniert von ihrer Arbeit. Seitdem unterstütze ich den Verein in der Vermittlung, der Betreuung von eDogs, sowie in der Übernahme von Vorkontrollen und Nachkontrollen rund um Nürnberg.
Zuständigkeit: Texte und Homepage
Hallo, ich bin Vanessa, 2003 geboren und Studentin aus der Nähe aus Frankfurt am Main. Seit klein auf habe ich Tiere schon geliebt, am meisten Hunde. Leider durfte ich selbst nie Haustiere haben. In meiner Freizeit habe ich angefangen im Tierheim, bei mir in der Nähe, mit den Hunden spazieren zu gehen. Im Herbst 20023 bin ich dann über TikTok auf die Hundehilfe Bakony gestoßen und seit dem ein aktives Mitglied. Meine Aufgabe ist es Texte für die Fellnasen zu schreiben und die Pflege der Homepage.
Zuständigkeit: Vermittlung, Tiervermittlung, Notfallpflegestelle
Hallöchen mein Name ist Britta Knüfer. Ich bin geboren in 1964 und komme aus dem Herzen von NRW, genau genommen bin ich ein echtes Ruhrpott-Mädel. Schon immer galt meine Liebe den Tieren. Seit ca. 35 Jahren bin ich Tierschutzhundbesitzerin und seitdem passiv im ortsansässigen Tierschutzverein. Zudem war ich auch knapp 30 Jahre ein "Pferdemädel" mit Leib und Seele. Im Herzen auf immer und ewig Pferdemädel, fehlt mir , durch familiäre Randbedingungen, zwischenzeitlich Zeit und Raum für diese unglaubliche Spezies. Aber alles im Leben hat seinen Raum und seine Zeit. Seit Ende letzten Jahres bin ich aktiv bei der Hundehilfe Bakony e.V und bin hier zuständig für Vermittlung, TV Inserate und im Notfall auch Pflegestelle und Vertragsschreiberin.
Zuständigkeit Tiervermittlung, Texte
Hi, ich bin Elisa, ich bin 1998 geboren und in einem kleinen Dorf in der Nähe von Aachen aufgewachsen. Schon von klein auf haben Tiere mein Leben bereichert und ich kann mich an keine Zeit erinnern, in der keine Fellnase an meiner Seite war. Heute wohne ich mit meinem Mann zusammen in der Innenstadt. Leider lässt unser Alltag, mit beiden in Vollzeit berufstätig, momentan nicht genug Raum, um einem Hund ein gerechtes Zuhause zu bieten. Diese Entscheidung war alles andere als leicht, denn ein Leben ohne Fellnase ist für mich sehr ungewohnt und fühlt sich deutlich leerer an. Also habe ich beschlossen, mich auf eine andere Weise für Tiere einzusetzen. So habe ich mich als ehrenamtliche Patin im örtlichen Tierheim gemeldet, hier versuche ich bei Spaziergängen und Kuschelstunden den Tieren Liebe und Fürsorge zu schenken. Kurz danach stieß ich über Instagram auf unseren wundervollen Verein, der sich mit so viel Hingabe für Fellnasen einsetzt. Schon nach kurzer Zeit war für mich klar: Hier möchte ich unterstützen! Seitdem bin ich ein Teil des Vereins - und was soll ich sagen? Es macht mich unendlich glücklich, Teil dieser großartigen Gemeinschaft zu sein und den Hunden Hoffnung zu schenken.
Zuständigkeit Vermittlung, VK, Texte, Pflegestelle, Instagram
hallöchen, ich bin Ostara und mit meinen 19 jahren das jüngste Mitglied, bei der Hundehilfe Bakony :-) Hauptberuflich komme ich aus der Pflege und daheim bin ich Spitz Vermittlerin, mache Vorkontrollen, schreibe Texte, Pflegestelle, begleite öfter Trapo Ankünfte rund um Köln und helfe beim Instagramacc. Gemeinam mit meiner 3 Jahre alten Französischen Bulldoggen Hündin Fee, meiner 4 Jahre alten Französische Bulldoggen Hündin Peppa und meinem 15 Jahre alten Opi Pfötchen, die ebenfalls aus dem Tierschutz sind, wohne ich in Düren, bei Aachen. Von klein auf bin ich mit verschiedenen Hunderassen aufgewachsen und mein Herz schlägt bis heute für Frenchies. Mein erster Frenchie namens Marley (benannt nach Bob Marley) begleitete mich durch meine Kindheit & anfangs meiner Teenjahre. Nach seinem Verlust brauchte ich ewig und jetzt bin ich aktives Mitglied im Tierschutz und habe selbst drei Fellis!! Das schönste daran ist, dass man sieht wie die Hunde ein Körbchen finden und aufblühen, die Dankbarkeit und wie gut es ist zu wissen, dass diese in sicheren Händen sind. Wir hoffen auf viele weitere schöne Jahre bei der Hundehilfe Bakony
Zuständigkeit Texte, Pflegestelle
Ich bin Mel, 23 Jahre alt, Studentin und seit meinem 19. Lebensjahr leidenschaftlich im Tierschutz aktiv. In unserer Region kümmere ich mich vor allem um Streunerkatzen, helfe ihnen, ein sicheres Zuhause zu finden, und sorge dafür, dass sie die Versorgung und Zuwendung erhalten, die sie verdienen. Vor kurzem habe ich mein Engagement im Tierschutz erweitert und unterstütze nun die Hundehilfe Bakony als Textschreiberin und Pflegestelle. Dazu kommt meine Hund und meine zwei Katzen, die ebenfalls aus dem Tierschutz stammen und meinen Alltag bereichern.
Zuständigkeit Vermittlung
Wie würde ich mich und meine Herzensarbeit hier im Verein beschreiben: mein Name ist Caty und bin eine der Vermittler bei Bakony eV. Warum ich in diesen Bereich der Vereinsarbeit gehen wollte? Ich arbeite gerne mit Menschen, zumindest solange, wie unsere Arbeit wertgeschätzt und die Zeit die wir hier Alle investieren von den Menschen geschätzt wird! Ich engagiere mich solange ich denken kann im Tierschutz, sei es mit Spenden oder Arbeitseinsätzen in verschiedenen Tierheimen rund um die Welt! Die leeren Augen dieser vielen dankbaren Hundeseelen werde ich nie vergessen! So war es nur eine Frage der Zeit wann ich im aktiven Tierschutz mitarbeiten würde! Ich selbst habe seit über 30 Jahren eigene Hunde, große, herausfordernde Rassen als auch seit einigen Jahren kleinere Hunde- mit welchen zum Teil nicht weniger aufwendig gearbeitet werden muss um eine glückliche Mensch- Hund- Familie sein zu können! Schwer misshandelte Seelen und Vermehrerhündinnen haben meiner Familie, Freunden und mir einiges abverlangt- die Liebe welche sie zurück geben hat uns stets für alles entschädigt! Der Leitspruch, welchen meine Adoptanten von mir hören lautet: „ Jeder hat den Hund den er verdient!“ und das bedeutet: finde den richtigen Hund für die richtige Familie! Ich versuche daher unseren Adoptanten mit meinem ganzen Herzblut in gemeinsamen Gesprächen soviel wie möglich Informationen zu entlocken damit das auch so gut wie möglich klappt! In diesem Sinne: die Menschen welche das hier lesen suchen ihr Fellkind und wir bringen es zu euch
Wir haben einen neuen Stern am Himmel. Unser langjähriges Mitglied Dani ist von uns gegangen. Nun haben wir eine Bakony am anderen Ende der Regenbogenbrücke, die dort mit ihrem geliebten Terrier Lino zusammen lebt und auf unsere Regenbogenhunde aufpasst. Zumindest stellen wir es uns so vor. Dani lebte für die Hunde, früher die Polizeihunde in der Familie, dann ihre eigenen Vierbeiner und zusätzlich die Tierschutzhunde in Ungarn, denen sie den Weg geebnete und für viele die einzige und finale Chance wurde. Dani nahm, gemeinsam mit einigen Freunden, immer wieder die ungewollten Seelen auf. Von alt bis körperlich eingeschränkt hatten all diese Seelen einen sicheren Platz durch Dani. Dani war aber auch ein Jahr lang Teil des Vorstands, schrieb Verträge, war Kassenprüferin und vorallem immer eine gute Seele für alle. Dani hatte immer den richtigen Spruch auf den Lippen, humorvoll und erleichternd in schweren Momenten, ernst aber nie verletzend in nötigen Situationen. Dani war als Mensch Teil der Bakonyfamilie und wird in unseren Herzen immer Teil der Bakonys bleiben. Dani ist nun eine Sternenbakony und sie hat uns alle geprägt mit ihren Worten. Sie wird immer bei uns sein und bleibt unvergessen. Ruhe in Frieden, Dani!
Copyright © 2015 Hundehilfe Bakony e.V. . All Rights Reserved